Wärmeverbund Stein am Rhein AG


Die Wärmeverbund Stein am Rhein AG (WVSR) mit Beteiligung der Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen AG und der Stadt Stein am Rhein wurde gegründet. Ziel ist es, die Altstadt Stein am Rhein mit kostengünstiger ökologischer Wärme zu versorgen und fossile Heizungen bis 2030 weitgehend zu ersetzen.

Auf dem Gelände der Abwasserreinigungsanlage Stein am Rhein (ARA) wird eine neue Energiezentrale gebaut. Diese nutzt die Wärme des gereinigten Abwassers durch eine Wärmepumpe. Zusätzlich wird ein Blockheizkraftwerk, das Klärgas verwendet, sowie eine Holzschnitzelheizung zur Energieproduktion eingesetzt.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie Ihre Heizung ersetzen? Hier geht es zum Kontaktformular.